Ru$$i@nPl@yGirL - Valentinstag
  Home
  Kontakt
  Korrekte Leute
  => Webmaster
  => Ich
  => Anmachsprüche
  => 120* Ich Liebe Dich
  => Russia
  => Flirtsprüche
  => Liebesgedichte
  => Playboy
  => 40 Kussgesetze
  => Ohne Russen
  => Russisch
  => Sms Sprüche
  => Die 10 Russischen Gebote
  => Horoskop
  => Mein Erstes Mal
  => Traurig aber Wahr
  => Der Brief
  => Die Todes Geschichte
  => Wahre Liebe
  => Der letzte Blick
  => Gedichte
  => Love
  => Freundschaft
  => Sna4enije Podarkow
  => ??Warum ich??
  => Frauensprache
  => Kennst du?
  => !!Mach ihn Fertig!!
  => Einfach zum Heulen
  => Liebe
  => Baby Tagebuch
  => Spring mit mir
  => Liebeserklärung
  => Liebe ist ...
  => Blumen
  => Kussarten
  => Geschenkidee
  => Kummer
  => Zum Thema Liebe
  => Flirttipps
  => Gründe
  => Valentinstag
  => Danke
  Counter

Am 14 Februar



Valentin, ein Priester aus Ternia, später als Märtyrer heilig gesprochen, wurde am 14. Februar 269 n. Chr. hingerichtet, weil er ein Paar christlich traute. Dieses war damals im Römischen Reich, sogar jedes christliche Handeln verboten. Schon (oder erst) ab 303 wurde das Christentum geduldet und 311 sogar zur Staatsreligion proklamiert. Valentin war somit einer der späten Märtyrer des Römischen Reiches.

Verschiedene Erzählungen geben wieder, dass Valentin ein Blumengarten hatte und vorbeikommende Paare mit Blumen beschenkte. Frühe kirchliche Aufzeichnungen deuten darauf hin, dass er bereits im 4. Jahrhundert von der Kirche geehrt wurden ist. Aber wahrscheinlich nur deswegen, um heidnische Festtage zu christianisieren, wo doch am gleichen Tag Lupercalia gefeiert wurde, ein Tag, an dem man Juno / Hera ehrte. Juno war Gattin des höchsten Gottes Jupiter und war Beschützerin der Ehe. Es soll schon zuvor üblich gewesen sein, der Gattin Blumen zu schenken. Die Kirche war bemüht, heidnische Feiertage wenn möglich nicht zu bekämpfen, sondern in ihrer Religion zu integrieren. So war Valentin der Ideale "Ersatz" und wurde schnell in das christliche Kalender übernommen. Aus diesem Zweck bezweifeln viele überhaupt die Existenz von Valentin.

Im 13. Jahrhundert vermehrten sich dann konkrete Valentinsbräuche. So sollte zum Beispiel ein Mädchen denjenigen heiraten, der ihr am Morgen des 14. Februars als erster über den Weg läuft. Natürlich ließen die Jungen den Brauch nicht dem Zufall und besuchten ihre Auserwählten am frühen Morgen mit einem Blumenstrauß.

Im Jahre 1415 soll der Herzog von Orleans seiner Gattin laufend Liebesbekunden geschickt haben und gilt als Begründer des heutigen Valentinstags. Spätestens im 17. Jahrhundert war die Valentinskarte weit verbreitet. In Deutschland wurde Valentin erst nach dem Krieg durch die Besatzungsmächte bekannt und erst in den Sechzigern durch die Blumenbranche beworben. Jedoch hat Valentin bis heute nicht so eine große Bedeutung wie in anderen Ländern.

Eine leicht übertriebene Bedeutung hat Valentinstag in den USA, wo es sehr schlimm für den Ehemann ist, wenn er den Valentinstag vergisst und seiner Gattin nicht beschenkt. Bei den Jugendlichen ist es ebenfalls sehr beliebt, wo Karten gezählt werden und so der Beliebtheitsgrad gegenüber seinen Freunden gemessen wird.

Valentinstag



• Du bist für mich Nähe ohne Enge, Geben ohne Erwartung, Zärtlichkeit ohne Absicht, Liebe ohne Forderung, Zauber ohne Ende.

• Valentin ist der schönste Tag, wenn man gerne Blumen mag. Doch weil ich keine Blumen für dich hab, sag ich dir nur, dass ich dich mag.

• Valentinstag ist der beste Tag einem liebevollen Menschen zu sagen wie gern man ihn hat. Ich fang schon mal bei dir an!

• Rosen wollte ich dir zum Valentin schenken, doch die musst du dir nun denken, ein Blumengruß der sollte es sein, doch dein Display ist zu klein.

• In meinem kleinen Herzen bist du immer drin, drum denk ich an dich auch zu St. Valentin.

• Ganz ohne Kummer, falle ich in einen Liebesschlummer. Ganz ohne Schmerz denke ich an dich, mein Valentinsherz.

• Es gibt Mädchen die sind nicht artig, dafür aber großartig! - Alles gute zum Valentinstag!

• Manchmal kann ich es kaum fassen, dass wir so gut zusammen passen, Du machst mich glücklich und froh. Dafür bedank ich mich mit diesem kleinen Gedicht - zum Valentinstag viel Freude und Licht.

• Zum Valentinstag wünsch ich dir 1000 Küsschen links & 1000 rechts! Ich will dich nie verlieren im Leben. Ich liebe dich so sehr und vermiss dich immer mehr!

• --,--,--@ Diese Rose ist für dich, soll dir sagen ICH DENK AN DICH.

• @--)--)-- BE MY VALENTINE?! @--)--)--

• Hier sitzt jemand der gerade an dich denkt und der dir in diesem Moment einen Valentinsgruß auf dein Handy sendet. Absender: heimliche Verehrerin!

• Statt Rosen, Veilchen, Weihnachtsstern schick ich dir nur "Ich hab dich gern"! Einen schönen Valentinstag! Fühl dich ganz lieb umarmt.

• Ich habe dich so lieb, dass ich dich einfach fragen muss, ob du mein Valentinschatz sein willst?

• Mein ganzes Herz das schenk ich dir, die Valentinsblumen sind auch von mir. Es ist ein lieber, kleiner Gruß, voller Liebe und mit einem dicken Kuss!

• Valentin hin, Valentin her, ich hab dich lieb und an Valentin noch mehr!

• St.Valentin, du weißt es schon, ist der Liebe Schutzpatron. Er ist es, der über unsere Liebe wacht, am hellen Tag und in der finsteren Nacht!

• In meinem kleinen Herzen, bist du immer drin. Drum denk ich an dich auch zu St. Valentin.
Heute waren schon 2723 Besucherhier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden